Beckenboden-Yoga Ausbildung
Präsenzausbildung Schweiz
Beckenboden-Yoga Ausbildung
Präsenzausbildung Schweiz
Die Ausbildung zur zertifizierten Beckenboden-Yoga Lehrerin nach Sarah Lucke
als Präsenzausbildung in der Schweiz mit Tamara Lenherr von Januar bis Dezember 2026
mit überschaubarer Ausbildungsgruppe von max. 14 Teilnehmerinnen
Mischung aus Präsenz-Kontaktstunden, E-Learning, individuellem Üben und persönlicher Begleitung über 12 Monate, um Ausbildungsinhalte wirklich zu integrieren
mit internem Online-Portal für E-Learning, Austausch, Ausbildungs-Dateien und Erfahrungsberichte zwischen den Ausbildungswochenenden. Wahlweise auch mit App, so dass du überall auch auch off-line lernen kannst
mit einzigartiger inhaltlicher Gesamtkomposition und tiefen Erfahrungsräumen
bei freien Plätzen Möglichkeit auch ohne Zertifizierungswunsch und Zertifizierungsprozess an der Ausbildung teilzunehmen
2025 ausgebucht
2026 ab jetzt buchbar - Frühblüherpreis bis 31. Mai (alle Daten weiter unten)
Bildquelle: Graphicstock
Ob du Yogalehrerin werden möchtest, schon Yogalehrerin bist oder einfach nur dir selbst etwas Gutes tun möchtest: Diese Fortbildung und Ausbildung mit Fokus auf den Beckenboden lässt dich dein Wunderkraftwerk in der Tiefe erleben und optimal mit deinem gesamten Körper vernetzen.
Diese Präsenzausbildung ist eine von 3 Möglichkeiten an der Beckenboden Ausbildung teilzunehmen: ein Überblick. Alle Infos zu den komplett Online Ausbildungslehrgängen findest du auf beckenboden-yoga.com/ausbildung.
Die Inhalte der Online Mastery Ausbildung sind identisch mit denen der Präsenz Ausbildung Schweiz.
In diesem kurzen Youtube Video (auf Schweizerdeutsch*) teile ich dir mit, was mich am Beckenboden-Yoga fasziniert und warum ich es weiter in die Welt tragen möchte.
https://www.youtube.com/
Für alle, und vorallem für alle, die mich auf Mundart nicht verstehen, gibt es dieses Audio: Warum Beckenboden-Yoga? auf Hochdeutsch.
Zwei Ausbildungen in einer: Yoga + ganzheitliches Beckenboden-Training
Du bekommst innerhalb eines Jahres die Basis des Yogas vermittelt, respektive baust diese aus und erfährst den Beckenboden in ungeahnter Tiefe. Du lernst ihn physisch und energetisch zu vernetzen und dein Wurzelchakra zu stärken und erhälst (mehr) Sicherheit und Kompetenz für deine Praxis und deinen (Yoga)-Unterricht.
Körper- + Energiearbeit
Die Beckenboden Yoga Ausbildung führt dich tief ins vernetzte, anatomische Wissen und ist pure Wurzelchakra Arbeit. Du erhälst Grundlagen und Vertiefung in grobstsofflicher, sowie feinstofflicher Anatomie.
Du lernst ein Asana-Alignment, um Übungen auf eine rücken-, beckenboden- und gelenkschonende Art auszuführen, wirst den Beckenboden in seiner Differenzierung und seinen myofaszialen Verbindungen im Körper kennen und erfahren lernen.
Du wirst lernen, wie du nicht nur deine unteren Chakren, sondern alle sieben Hauptchakren stärkst und befreist. Dies ist pure Heilarbeit für dein Leben und kann sehr tief und befreiend wirken.
Meditation + liebevolle Aufmerksamkeit
Meditation und Energielenkungen sind immer Bestandteil einer Beckenboden-Yoga Einheit. Du wirst an deine persönliche Meditationspraxis herangeführt oder in ihr gestärkt, wodurch du Verbundenheit und Zugang zu der Tiefe deines Seins finden kannst.
Ebenso wichtig ist uns die liebevolle Achtsamkeit in der Praxis und in der Gruppe. Sie erlaubt dir dich und deinen Prozessen sich in deiner stimmigen Zeit und Weise zu entfalten und beschenkt dich mit einer bestärkenden Verbindung zu dir selbst und den anderen Frauen.
Befähigung, Leadershiptraining + Vernetzung
Die Ausbildung befähigt dich, selbständig Beckenboden-Yoga Kurse nach Sarah Lucke zu geben. Teil der Ausbildung ist auch dich als Lehrperson zu bestärken. Mit der Ausbildung bekommst du ein gebundenes Übungshandbuch (mit über 160 Seiten) sowie ein Konzept für einen 10-wöchigen Beckenboden-Yoga-Kurs. Gleich nach der bestandenen Lehrprobe kannst du mit deinen eigenen Kursen loslegen.
Alle zertifizierten Beckenboden-Yoga-Lehrerinnen werden mit Verlinkung auf beckenboden-yoga.com gelistet. Nach der Ausbildung gibt es ein internes Portal zum Austausch und mit aktuell gehaltenen Informationen.
Durch eine tensegral-helikale Aufspannung mit dem integrierten Zentrum Beckenboden erlangst du eine ökonomische Kraftnutzung, die dir gleichzeitig Stabilität und Leichtigkeit in kraftvollen Asanas bringt.
Für die optimale Beckenboden-Entspannung beziehen wir Psyche und Nervensystem mit ein. Du lernst z.B. auch wie den Vagus zu aktivieren.
Du erhälst eine Einführung in die Fazienarbeit, sowie in sanfte Atemarbeit und energetische Stimmarbeit.
Innerhalb dieser Ausbildung bekommst du ein breites Yoga-Wissen rund um Asana-Alignment, Philosophie, Atem, Meditation, Entspannung, feinstoffliche Aspekte (Mula Bandha, Chakren, Pancha Kosha, Nadis, Sushumna / Zentralkanal, Shiva und Shakti, u.v.m) und die Grundlagen eines entspannten, ganzheitlichen Beckenbodentrainings.
Du bekommst viel Wissenswertes zum Thema Beckenboden mit, wie auch Zugang zu deinem eigenen Beckenboden-Bewusstsein, um den Beckenboden und seine Anatomie differenziert wahrnehmen, entspannen, aktivieren und integrieren zu können. Was wiederum auch dich persönlich mehr in die Mitte, zu innerem Halt, Erdverbundenheit, (Selbst-)Vertrauen führen kann.
Du gewinnst für dich persönlich Zugang zu einem entspannten, lebendigen und starker Beckenboden mit allen gesundheitlichen Vorteilen, deine Prävention gegen Inkontinenz, Senkungsbeschwerden und andere Probleme mit dem Beckenboden.
Du erhälst Motivation und Inspiration für eine intensive, persönliche Praxis.
Du lernst eine einzigartige Methode kennen und bekommst das Handwerkszeug, um Beckenboden-Yoga-Kurse zu unterrichten.
Neben den E-Learnings und dem gebundenden Übungshandbuch bekommst du weitere zahlreiche Ausbildungsdateien inklusive der besten Beckenbodenbilder vom Thieme-Verlag (Prometheus).
Dein Yogaunterricht erfährt eine Qualitätssteigerung durch ein besseres anatomisches Verständnis und mehr Präzision in der Ausrichtung.
Du gewinnst eine lebenslange und gefragte Verdienstmöglichkeit als Beckenboden-Yoga-Lehrerin. Jede dritte Frau leidet z.B. unter Senkungsbeschwerden.
Und du bekommst nach bestandener schriftlicher und praktischer Lehrprobe dein Zertifikat als Beckenboden-Yoga-Lehrerin nach Sarah Lucke.
Ausbildungsdauer von Januar bis Dezember
10 Ausbildungswochenenden vor Ort im Rössli Trogen/ AR, jeweils Freitag, 16:00 bis Sonntag, 16:00
persönliches Zwischengespräch und 3 Zoom-Calls, so dass wir uns jeden Monat für Austausch und Fragen treffen
E-Learnings, anfangs wöchentliche, dann monatliche Erfahrungsberichte (frei einteilbar)
regelmässige Übungstreffen zwischen den Ausbildungswochenenden mit anderen Ausbildungsteilnehmerinnen (pyhsisch oder online)
zur optimalen Integration in die Praxis und Vertiefung gibt es zwei kostenfreie und obligatorische Durchläufe des zehnwöchigen Beckenboden-Yoga-Onlinekurses. (frei einteilbar)
tägliche persönliche Yoga-Praxis inklusive Meditation über den Zeitraum der Ausbildung
23.-25. Januar
20.-22. Februar
13.-15. März
08.-10. Mai
19.-21. Juni
28.-30. August
25.-27. September
23.-25. Oktober
20.-22. November
11.-13. Dezember
Im Curriculum findets du nochmals alle Termine im Überblick, den Lehrplan, sowie die Voraussetzung für die Zertifizierung.
Finde durch dieses Video heraus, ob die Präsenzausbildung genau das Richtige für dich ist und ihre Struktur und Form so in dein Leben passt.
https://youtu.be/u6g8kfFR22c
Ich spreche hier vom Ausbildungsjahr 2025. Dasselbe gilt auch für die Struktur der Ausbildung 2026.
Die Präsenzausbildung Schweiz umfasst 300 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. 210 davon sind Kontaktstunden vor Ort an den Ausbildungswochenenden, inklusive den 3 Austauschrunden (jeweils 2h) per Zoom. 90 Unterrichtseinheiten (E-Learnings und den Video-Onlinekurs), teilst du dir individuell ein. Dazu kommt deine tägliche, persönliche Übungspraxis von mindestens 30 Minuten und die regelmässigen Treffen mit einer Übungspartnerin.
Du findest in dieser Webinar Aufzeichnung alle Informationen zu allen Beckenboden-Yoga Ausbildungsmöglichkeiten (Präsenzgruppe mit Tamara und Onlinegruppe mit Sarah) und am Schluss inklusive eine Meditation (1:06:37), um auch Herz, Körper und Beckenboden für deine Entscheidungsfindung zu fragen.
https://youtu.be/Sm9ksm08UnM
00:00 Begrüssung, Einführung, Überblick und Ziele des Webinars
05:01 Sarahs Weg zum Beckenboden-Yoga
07:07 Tamaras Weg zum Beckenboden-Yoga
11:01 Was sind deinen Themen? Wohin kann dich Beckenboden-Yoga führen?
16:19 Inhaltliche Gesamtkombination, Beckenboden im Yoga, Methode
29:20 Struktur: Ausbildungswochenende, Online-Portal, App, Online-Kurs, Ausbildungshandbuch, Zeit zwischen den Ausbildungswochenenden
43:36 Ausbildungsmöglichkeiten: Präsenz mit Zertifizierung, Online mit Zertifizierung, reduzierte Ausbildung Online, Zertifizierungsprozess
54:34 Erfahrungen von Teilnehmerinnen
58:58 Bist du bereit?
1:01:57 Preise / Frühbucherpreise
1:05:30 Hast du ein Ja von ganzem Herzen? Vorgespräch buchen
1:06:37 Meditation: Herz, Körper, Beckenboden fragen
Tamara: “Mein erstes Erdungsseminar bei Sarah Lucke 2019 und die darauf folgende Ausbildung hatte mich tief und nachhaltig berührt, so dass die bewusste Integration des Beckenboden in meiner eigenen Praxis, sowie in meinen Yoga-Angeboten nicht mehr wegzudenken ist.
Jetzt möchte ich dich während eines Jahres auf deiner Reise zum Beckenboden und einer zentrierenden, tiefgehenden Yogapraxis begleiten.
Und zusammen mit Sarah Lucke, der Begründerin von Beckenboden-Yoga, unsere Erfahrung, unser Wissen und unsere Passion mit dir teilen.”
Alle Präsenzwochenenden finden mit Tamara Lenherr, diplomierte Yogalehrerin (YA500) und Pranayama Lehrerin (YA 300), Ausbildnerin bei Body-Mind-Spirit, Erwachsenenbildnerin, Mutter statt.
Die E-Learnings und der Online Kurs wurde von Sarah Lucke, zertifizierte Yogalehrerin BDY/EYU, Beckenbodentrainerin, Autorin, Mutter erstellt und werden dich zwischen den Ausbildungswochenenden begleiten. Zertifiziert mit dem Siegel „Qualität – Transparenz – Integrität“ des Forums Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.
Kost und Logis
Unser Ausbildungsort liegt im Ortskern des kleinen Kulturdorfes Trogen auf 900 m in den Hügeln des Appenzeller Mittellandes mit Blick auf den Bodensee. Dort heisst uns der alte Tanz- und Festsaal von Trogen und die gemütliche Gaststube willkommen - beides 2020 liebevoll renoviert. Im Haus stehen sechs Gastzimmer (als DZ oder EZ) und ein Mehrbettzimmer zur Verfügung. Weitere Unkünfte in allen Preisklassen gibt es in Trogen und Umgebung. In Gehdistanz zum Rösslisaal laden kraftvolle Naturplätze und kulturhistorisch Spannendes zum Sein und Entdecken ein.
Rechne zwischen 35.- und 70.- (je nach Zimmer) pro Nacht für deine Übernachtung im Rössli.
Geplant sind jeweils zwei gemeinsame Frühstück und Mittagessen für pauschal 70.- pro Ausbildungswochenende, wo für uns frisch und vegetarisch gekocht wird. Die Küche im Rössli steht uns für die Ausbildungwochenenden zur Benutzung zur Verfügung. In Gehdistanz befinden sich verschiedene Restaurants und ein Einkaufsladen. Wir sind so flexibel, dass wir die Handhabung der Mahlzeiten auch laufend den Bedürfnissen der Gruppe anpassen können.
Eine gute Möglichkeit das Beckenboden-Yoga, mich und den Ausbildungsort persönlich vor Ort im Rösslisaal kennen zu lernen bieten die Beckenboden-Yoga Wochenstunden (jeweils Mittwochvormittag, 8.20 - 9.50 Uhr, wie auch die regelmässigen Beckenboden-Yoga Workshops.
Eine Buchung der Ausbildung bedingt ein Vorgespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, ob diese Ausbildung genau das Richtige für dich ist. Melde dich dafür über den Button unten und mache mir gerne Terminvorschläge. Freie Zeiträume habe ich grundsätzlich Dienstag Vor- und Nachmittag, Donnerstag- und Freitagmorgen und auch andere Tage und Zeiten lassen sich einrichten.
Mit der Zahlung der 1. Rate ist dein Ausbildungsplatz gesichert. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum und dem gegenseitigen Ja für die gemeinsame Jahresreise berücksichtigt.
Voraussetzung und Möglichkeiten:
Es ist nicht wichtig, wie viel Yoga-Erfahrung du hast oder wie alt du bist.
Wichtig ist, dass du bereit bist, dich wirklich einzulassen und dich mit dir und deinen Themen konstruktiv auseinanderzusetzen. Beckenboden-Yoga ist pure Wurzelchakra (und Sakralkchakra) -Arbeit. Somit hat diese Ausbildung ein grosses Heilungspotential für die damit zusammenhängenden Themen, die aber auch angeschaut und nicht verdrängt werden möchten.
Bei körperlichen Beschwerden kannst du trotzdem an der Ausbildung teilnehmen und die Übungen, die dir nicht guttun bzw. kontraindiziert sind, weglassen. Es werden genügend Übungen dabei sein, die dir sehr guttun werden. Diese Ausbildung erfordert aber besondere liebevolle Achtsamkeit dir selbst gegenüber.
Diese Ausbildung ist nicht geeignet bei psychischen Erkrankungen. Lass es uns gerne im Vorgespräch klären, wenn du unsicher bist.
Du möchtest die Ausbildung von Anfang an ganz für dich und ohne Zertifizierungswunsch- und prozess machen? Die Möglichkeit gibt es bei freien Plätzen zu reduziertem Preis. Komme auch hierfür direkt auf mich zu.
Mit Buchung der Ausbildung erhältst du direkt Zugang zum Online-Videokurs, den du mit der Ausbildung kostenlos bekommst. So kannst und du in diesem Jahr noch mit deiner Beckenboden-Yoga Reise starten.
komplette Ausbildung inklusive Zertifizierung: Frühbucherpreis CHF 5'900.- bis zum 31. Mai, dann CHF 6’500.- (zahlbar in 2 Raten, erste mit Anmeldung, zweite vor Ausbildungsbeginn Mitte Januar 2026)
Ausbildung ohne Zertifizierung: CHF 5’400.- / 6’000.- (nur bei freien Plätzen)
Für Teilnehmende mit Arbeitssitz in Deutschland oder Österreich gelten die genannten Preise in Euro.
Jede Menge mehr an Informationen zum Beckenboden-Yoga nach Sarah Lucke findest du auf der Webseite beckenboden-yoga.com.
Und hier ein Einblick in unseren Falt-Flyer.
Veronika Grösswang, Yogalehrerin, Mama, nonasyogaraum.com
Ich kann Tamara als Ausbildnerin von ganzem Herzen empfehlen.
”Bei meiner Ausbildung zur Beckenbodenyogalehrerin 2021 bei Sarah Lucke durfte ich Tamara kennenlernen. Sie war als Assistentin dabei und mich hat gleich schon ihr feinfühliges und feinspüriges Wesen fasziniert. 2023 habe ich bei ihr und Luna dann in der Schweiz ein ChiYoga Modul zum jahreszeitlichen Unterrichten besucht. Das tiefe Wissen, das sie in sich trägt, weiß sie auf ganz leichte und strukturierte Art weiter zu geben. Ihre Worte und Anleitungen fühlen sich stimmig und rund an, ihre eigene Erfahrung wird spürbar. Bei ihr habe ich mich stets getragen gefühlt, vor allem durch ihre ruhige, warmherzige und kompetente Art. Sie ist mit ganzem Herzen dabei und sieht dich so, wie du bist. Diese Ausbildung wird eine Bereicherung sein, da bin ich mir sicher."
Das sagen Teilnehmerinnen nach den Erdungsseminaren (Beckenboden-Yoga Seminarwochenenden) mit Tamara …
scrolle weiter nach unten
Stimmen Erdungsseminare mit Tamara
nach den Wochenendseminaren
mit Fokus Beckenboden und Wurzelchakra
Stimmen Erdungsseminare mit Tamara
nach den Wochenendseminaren
mit Fokus Beckenboden und Wurzelchakra
Ich habe meine eigene Alltags-Yoga-Praxis + Haltung mit kleinen feinen Details verändern können
“Ich fühle mich tief berührt und inspiriert von dem drei-tägigem Erdungs-Seminar. Ich habe Verbindungen gespürt im Körper, vom Kiefer zum Becken, vom Becken zu Füssen, die mir vorher nicht bewusst waren.
Ich konnte Techniken lernen mich selbst achtsamer wahrzunehmen und habe meine schon etwas "eingefahrene" eigene Alltags-Yoga-Praxis und Haltung mit kleinen feinen Details verändert, und spüre jetzt schon wie nachhaltig und wirksam die Auswirkungen sind. Das gute Essen, die Symbiose aus Öl-Behandlung und Selbst-Dehnung und -Massage und die schönen Gespräche, die Summe fühlt sich wie Heilung auf allen Ebenen an. Aus tiefsten Herzen Danke."
Dr. med. Farnaz Fahimi, Ayurveda- und naturheilkundliche Ärztin, Februar 2024
Diese ruhige Körperarbeit entspricht meinem Wesen.
"Am Montag nach dem Seminar hatte ich dann die zwei Stunden Bewegung im Altersheim. Die Teilnehmer kamen ziemlich ich sag dem mal ein wenig salopp sehr, sehr ruhig, ohne grosse Lebensfreude in die Stunde. Da dachte ich mir, ich versuche mit ihnen die Asana ; Löwen; mit herausgestreckter Zunge und ein wenig brüllen zu machen, ein riesiges Gelächter folgte, die Stimmung war total anders. Ich habe mich so gefreut. Ein grosses Danke für die Tage in Trogen. Deine so einfühlsame Art hat mir sehr gut getan. Diese ruhige Körperarbeit entspricht meinem Wesen. Nicht immer schneller, höher, immer mehr, sondern einen Schritt zurück. Ich wünsche dir für deine Arbeit nur das Beste, du bist absolut die richtige Person für die Ausbildung in der Schweiz. Ich selbst werde mich weiterhin mit dem Beckenboden beschäftigen."
Barbara R., 74 jährig, Februar 2024
Das Erdungsseminar in Davos hat mich auf verschiedenen Ebenen sehr berührt.
”Zum einen hat es meine eigene Körperwahrnehmung sensibilisiert und mir die Bedeutung, ja die Wichtigkeit des Beckenbodens unseres Körpers vor Augen geführt. Es war dies Neuland für mich: Wurzelchakra, verwurzelt sein mit der Erde, wie ein starker Baum, den die Wurzeln tragen und der dem Licht entgegenwächst, Halt in mir finden. So sog ich interessiert und neugierig viel Neues auf. Der grossen Bedeutung unseres Beckenbodens, der uns durch das ganze Leben trägt, war mir vorher nicht bewusst.
Zudem genoss ich den Tapetenwechsel, einfach wieder einmal Zeit mir alleine zu schenken, ja, zu empfangen. Ich kam sehr inspiriert und erholt nach Hause. Auch schätze ich den Weitblick von Tamara, das spirituelle Gedankengut und ihr ganzheitliches Verständnis für unseren Körper.”
Ursula, Mutter, Sekundarlehrerin, November 2023
Ich war bereits schon zweimal an einem Erdungsseminar bei Tamara
”Beide Male konnte ich in die Tiefe gehen, in mich selbst eintauchen, mich annehmen und verwurzeln. Im Redekreis durfte ich mich öffnen und die Wärme und Offenheit zwischen den Teilnehmerinnen spüren. Der Medicine Walk war eine wunderbare Erfahrung und hat mir so gut getan. Tamara hat eine grosse Gabe; sie leitet mit solch sanfter Klarheit, Präzision und Bildhaftigkeit an, dass man mit Leichtigkeit folgen, sich voll und ganz einlassen kann. Danke, dass du dein reiches Wissen mit uns teilst.”
Claudia, November 2023
Zwei Tage individuelle Selbstsorge
„Das Erdungsseminar mit Tamara ist Ausstieg aus dem Alltag und ermöglicht drei Tage des Eintauchens, Anknüpfens, Erforschens und des Verbindens mit sich selbst und der ureigenen Kraft. Mit weiteren Frauen diesbezüglich unterwegs zu sein, das Teilen und Mitteilen erlebte ich als grosses Geschenk. Tamara gelingt es mit ihrer annehmenden, offenen und ruhigen Art eine vertrauensvolle Atmosphäre für alle zu schaffen. Im Verlauf des Seminars hat sie immer wieder verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl gestellt, das innere Erleben liebevoll, vorurteilsfrei und offen zu erkunden.”
Cornelia, März 2023
Ich hätte das nie gedacht
”Ich dachte wirklich nicht daran, dass ich meinen eigenen Beckenboden auch tatsächlich erfühlen, ja gar mit meiner Aufmerksamkeit ertasten könnte. Ich buchte dieses Seminar als eine kleine Insel für mich, als einen Kick in eine Aufwärtsspirale, als Reminder oder auch einfach als Auszeit für mich. Und ich wurde überwältigt, was alles in nur 2.5 Tagen möglich ist. Das Grundwissen über die vielschichtige Anatomie des Beckenbodens, die ich erhalten habe, die Herangehensweise, die mich so abgeholt hat und ich konnte tatsächlich alle drei Schichten ansprechen und bewegen - wau!
Adela C., 2fach Mami, Marketingfachfrau, März 2023
Ich fühle mich immer noch geerdet
”Es sind nun ein paar Monate vergangen, als ich das Seminar bei Tamara besucht habe und ich fühle mich immer noch geerdet. Dieses Wochenende hat - so kitschig es tönen mag - mein Leben verändert.
Zum einen wurde ich gleich danach zum zweiten Mal schwanger :-) und ich fühle mich selbsticherer und tiefer verwurzelt als bei der ersten Schwangerschaft. Zum anderen hat sich mein Blick auf die Yogapraxis so verändert.
M. Braunwalder, angehende Yogalehrerin, März 2023
Ich bin voller Staunen, Dankbarkeit und tief berührt
“Es hat eine grosse Kraft und Energie, wenn wir Frauen zusammen kommen. Da ist tiefe Heilung auf individueller wie kollektiver Ebene möglich. Das so ganz unmittelbar erlebt und gespürt zu haben, hat tief in meinem Innersten etwas berührt. DANKE! Ich wünsche jeder Frau, die sich gerufen fühlt, zu vertrauen und zu gehen, sich einzulassen auf diese tiefgehende Erfahrung mit sich und im Frauenkreis des Erdungsseminars.”
Miriam, März 2023
Alles fühlt sich jetzt entspannter und stärker an
”Seit dem Wochenende im Davos mache ich jeden zweiten Tag sanft Übungen für den Beckenboden. Das Wochenende hat mich dafür total motiviert und unterstützt. Innerhalb dieser kurzen Zeit hat sich was getan. Alles fühlt sich jetzt entspannter und stärker an. Vor allem im Alltag.”
F.B., Bäuerin, Reinigungskraft, November 2022
Nahrung für Körper, Geist und Seele
“Frauenkraft ganzheitlich spürbar gemacht”
Ursula, Kunsttherapeutin, November 2022